Honig Informationstag 2025 in Lengerich

Einladung zum Honig-Qualitätstag
am Sonntag, 10. August 2025, um 15:00 Uhr
im Vereinsheim des TV Lengerich, Hollenbergs Weg 6, 49525 Lengerich

Liebe Imkerinnen und Imker,
liebe Honiginteressierte,

wir laden Euch herzlich ein zum 3. Honig-Qualitätstag des Kreisimkervereins Tecklenburger Land. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 10. August 2025 um 15 Uhr im Vereinsheim des TV Lengerich statt.
Sie ist kostenlos und offen für alle, ganz gleich ob Ihr Mitglied in einem Imkerverein seid oder nicht. Besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger ist dieser Nachmittag sehr empfehlenswert.

Was erwartet Euch?

  • Ihr könnt Eure Honige vor Ort begutachten lassen – auch wenn Ihr nicht an der Landesprämierung teilnehmen möchtet oder unter einem eigenem Label vermarktet.
  • Es besteht die Möglichkeit, Refraktometer und Waagen auf ihre Genauigkeit prüfen zu lassen.
  • Ihr erhaltet konkrete Rückmeldungen zu Euren Honigen und praktische Hinweise zur Verbesserung der Qualität.

Fachlich begleitet wird die Veranstaltung von:

  • Alexander Machelett, Kreishonigobmann
  • Tanja Borgert, Jurorin der Honigprämierung des Landesverbandes und Honigobfrau des Landesverbandes
  • Beatrix Pliet, Schulungsimkerin und Obfrau für Bienenweide
  • Weiteren geprüften Honigsachverständigen des Landesverbandes Westfälisch-Lippischer Imker

Diese Expertinnen und Experten zeigen Euch in lockerer Gesprächsrunde, bei Kaffee und Kuchen, worauf es bei einem prämierungswürdigen Honig – im Sinne des Landesverbandes -wirklich ankommt – und beantworten Eure Fragen rund um die Honigverarbeitung. In den letzten Jahren konnten alle Teilnehmer, die an diesem Tag teilgenommen haben und Honige eingereicht haben, später erfolgreich Medaillen bei der Prämierung gewinnen.

Themen, über die wir ins Gespräch kommen:

  • Muss jeder Honig gerührt werden? Und wenn ja: wie oft und wie lange?
  • Wie schmeckt ein Honig der nicht gerührt wurde?
  • Was bedeutet das „Impfen“ von Honig – und wann ist es sinnvoll?
  • Wie taut man Honig schonend auf, ohne die Qualität zu gefährden?
  • Wie prüft eine Jury Konsistenz, Geschmack und Aussehen?

Darüber hinaus bleibt genügend Zeit für persönliche Gespräche, Erfahrungsaustausch und praktische Fragen aus dem Imkeralltag. Ihr seid herzlich eingeladen, eigene Honigproben mitzubringen – auch wenn Ihr Euch unsicher seid. Gerade dann lohnt sich die Rückmeldung durch die Fachleute.


Kommt einfach vorbei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf einen interessanten und praxisnahen Nachmittag mit Euch!

Mit herzlichen Grüßen
Euer Team vom Kreisimkerverein Tecklenburger Land